Jährliches Floriani-Jahramt der Schneizlreuther Wehr

29. April 2017
Schneizlreuther Florianijünger feiern feierliches Jahramt mit Gedenkmesse, Ehrungen und Beförderungen

Am 29. April hielt die Feuerwehr Schneizlreuth Ihr traditionelles Florianijahramt ab. Um 17:30 Uhr fand man sich gewohnheitsgemäß am Parkplatz beim Gasthaus Schneizlreuth ein, um in Begleitung der Jettenberger Musi und zahlreichen Gästen zur Kirche Maria Hilf zu marschieren.

Die Messe wurde wieder von unserem langjährigen Pfarrer Ludwig Prediger abgehalten und von unserer Musi feierlich begleitet. In feierlicher Atmosphäre gedachte man der verstorbenen, gefallenen und vermissten Mitglieder unserer Wehr.

Nach dem anschließenden Umzug ins Gasthaus Schneizlreuth begrüßte Vorstand Ade Freundl neben den anwesenden Feuerwehrlern auch Pfarrer Ludwig Prediger und bedankte sich sogleich für die Ausgestaltung der Hl. Messe. Der Jettenberger Musi dankte er nach der Begrüßung für die musikalische Untermalung. Weiter waren unser Bürgermeister Wolfgang Simon, anwesende Gemeideräte, Vereinsvorstände und die Vertreter der Kreisbrandinspektion KBR Sepp Kaltner und KBM Harald Pirker die Empfänger der Grußworte unseres Vorstands.

Nun war es an der Reihe für den 1. Kommandanten Andreas Rohrbacher, die anstehenden Beförderungen und Ehrungen vorzunehmen. Zum Feuerwehrmann wurden Franz Bauregger und Florian Zimmermann und zum Löschmeister Tobias Bauregger befördert. Ärmelabzeichen für langjährige Aktivität in der Wehr erhielten Christoph Storfinger für 20 Jahre, sowie Werner Hirschbichler, Christian Bauregger und Peter Zimmermann für 30 Jahre.

Von Kreisbrandrat Josef Kaltner wurde das silberne Ehrenkreuz des Freistaats Bayern an Andreas Stahl und Roman Bauregger verliehen. In seinem anschließenden Grußwort dankte er der Wehr und wünschte viel Erfolg bei der anstehenden Fahrzeugbeschaffung.

Bürgermeister Simon dankte der gesamten Wehr für die geleistete ehrenamtliche Arbeit und stellte Ihre große Bedeutung für die Allgemeinheit in den Mittelpunkt. Er zeigte sich auch erfreut, dass nun auch die "Weiblichkeit" in der Wehr Einzug gehalten hat und wünschte der anwesenden Jugend bleibenden Engagement und Erfolg in der Ausbildung.

Nun war es an Vorstand Ade Freundl den zuvor geehrten Andi Stahl und Roman Bauregger eine Urkunde für 25-jährige Vereinszugehörigkeit zu überreichen. Ebenfalls eine Urkunde für 50 Jahre Vereinstreue bekamen Josef Baurgger und Horst Kirchmair. Den verbliebenen beiden 70ern gratulierte er nochmals ganz herzlich und verwies auf die vorgezogenen Ehrungen vor 2 Jahren beim 130-jährigen Gründungsfest. Zum Abschluss überreichte man dem langjährigen Fähnrich und Jugendwart Karl Meißner als Dank für sein Engagement einen kleinen Presentkorb und Andi Stahl erhielt für seine Dienste als langjähriger Fahnenbeisteher und Zeugwart einen Verzehrgutschein.

In geselliger Runde ließ man den Abend gemütlich ausklingen.

 

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr