Zwei Gruppen der Feuerwehr Schneizlreuth bestehen erfolgreich Leistungsprüfung

17. Oktober 2025
„Die Gruppe im Löscheinsatz“

Mit Bravour haben zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Schneizlreuth am vergangenen Freitagabend die bayerische Feuerwehr-Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ bestanden. Unter den Augen von drei Schiedsrichtern aus dem Landkreis Berchtesgadener Land zeigten die Kameradinnen und Kameraden bei mehreren Aufgaben ihr Können – mit Erfolg.

Die Leistungsprüfung ist ein fester Bestandteil der Feuerwehr-Ausbildung in Schneizlreuth und stellt hohe Anforderungen an Teamarbeit, Technik und Präzision. Geprüft wird unter anderem ein klassischer Löschangriff bei einem Brandeinsatz, die Wasserentnahme aus offenen Gewässern (Saugschlauchkuppeln), aber auch Knoten und Stiche sowie das korrekte Verhalten im Einsatzfall.

Zum ersten Mal seit langer Zeit traten gleich zwei Gruppen aus Schneizlreuth zur Leistungsprüfung an. In wochenlanger Vorbereitung unter der Leitung von Gruppenführer Martin Freundl trainierten sie die Abläufe immer wieder – mit dem Ziel, als Team perfekt zu funktionieren.

Bei der Abnahme überzeugten beide Gruppen mit einem zügigen und fehlerfreien Aufbau, sauber ausgeführten Knoten sowie einem sicheren und disziplinierten Auftreten. Die Schiedsrichter zeigten sich entsprechend zufrieden und gratulierten zur bestandenen Prüfung. Auch Kommandant Tobias Bauregger war vor Ort und lobte die Leistung der Ehrenamtlichen.

„Diese Prüfung zeigt, wie wichtig Ausbildung, Teamgeist und Engagement in der Feuerwehrarbeit sind“, betonte Kommandant Bauregger. „Ich bin stolz auf unsere Mannschaft – beide Gruppen haben hervorragende Arbeit geleistet.“

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Leistungsprüfung dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun über das jeweilige Leistungsabzeichen freuen – vom bronzenen bis hin zum goldenen Abzeichen war alles dabei.

Die Freiwillige Feuerwehr Schneizlreuth hat damit erneut ihre Einsatzbereitschaft und Professionalität unter Beweis gestellt – zum Schutz und Wohle der Bevölkerung.